Sehr geehrte Gartenfreunde in und um Karlsruhe,
wir sind eine Bürgerinitiative, die sich mit Unterstützung von Forst- und Umweltamt, dafür engagiert der Ausbreitung
der Kermesbeere (Phytolacca americana) innerhalb unserer eigenen nächsten (Wohn-)Umgebung entgegen zu wirken.
https://umap.openstreetmap.fr/de/map/kermesbeere-oberreut_316716#14/48.9781/8.3649
Allerdings dürfte sich die Pflanze inzwischen im ganzen Stadt- und Landkreis zu finden sein. Ihre Ausbreitung wurde durch
die Freiflächen nach dem Sturm Lothar befeuert.
Die Kermesbeere ist einer der vielen Neophyten, also der ursprünglich nicht hier heimischen Pflanzen, die sich massiv ausbreiten.
Leider gibt es noch zu wenige wissenschaftlichen Untersuchen zum Verhalten dieser Pflanze und ihren langfristigen Auswirkungen.
Aber einzelne Wissenschaftler sind bereits sehr besorgt.
https://www.deutschlandfunk.de/naechste-invasion-rollt.676.de.html?dram:article_id=264836
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das angehängte Plakat in den Schaukästen Ihres Kleingartenvereins aushängen könnten.
Wir befürchten, dass aufgrund mangelnder Kenntnisse und weil die Pflanze nach wie vor über den online-Gartenhandel
beziehbar ist (z.B. hier https://www.stauden-stade.de/shop-einzelartikel.cfm?id=2059 ), dass sie sich eventuell auch in mancher
Parzelle der Kleingärten finden lässt. Ist Ihnen dazu etwas bekannt?
Wegen des Corona-Virus wurde unsere jährliche offizielle Aktion „Stoppt die Kermesbeere“ vom Forstamt abgesagt, aber wir werden als
Privatleute morgen am Samstag ab 9 Uhr (Treffpunkt Siedlerheim, Hohlohstrasse 100, 76189 Karlsruhe) eine gemeinsame „Buddel-Aktion“ in bewährter Manier durchführen.
Das zahlreiche Vorkommen der Pflanze hier im Hardtwald ermöglicht es uns problemlos, die Abstandsregel einzuhalten.
Der Forst weiß von unserer Privataktion und hat uns einen Container zur Verfügung gestellt, in dem wir die ausgegrabenen
Pflanzen entsorgen können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und den Naturschutz durch den
Aushang des Plakats in den Schaukästen Ihrer Kleingärten zur Information Ihrer Mitglieder unterstützen können.
Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundliche Grüßen
Maria Jandrey
Heidenstückerweg 42a
76189 Karlsruhe
Tel. 0721-8200614